4Bibeln: 2012

Jahreslosung | Monatssprüche

Jahreslosung: Jesus Christus spricht: Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig. 2. Korinther 12,8 (L)

Januar: Weise mir, Herr, deinen Weg; ich will ihn gehen in Treue zu dir. Psalm 16,8 (E)

Februar: Alles ist erlaubt - aber nicht alles nützt. Alles ist erlaubt - aber nicht alles baut auf. Denkt dabei nicht an euch selbst, sondern an die anderen. 1. Korinther 10,23f (E)

März: Der Menschensohn ist nicht gekommen, um sich dienen zu lassen, sondern um zu dienen und sein Leben hinzugeben als Lösegeld für viele. Markus 10,45 (E)

April: Jesus Christus spricht: Geht hinaus in die ganze Welt, und verkündet das Evangelium allen Geschöpfen! Markus 16,15 (E)

Mai: Alles, was Gott geschaffen hat, ist gut, und nichts ist verwerflich, was mit Danksagung empfangen wird. 1. Timotheus 4,4 (L)

Juni: Durch Gottes Gnade bin ich, was ich bin. 1. Korinther 15,10 (E)

Juli: Mit welchem Maß ihr messt, wird man euch wieder messen. Markus 4,24 (L)

August: Gott heilt, die zerbrochenen Herzens sind, und verbindet ihre Wunden. Psalm 147,3 (L)

September: Bin ich nur ein Gott, der nahe ist, spricht der HERR, und nicht auch ein Gott, der ferne ist? Jeremia 23,23 (L)

Oktober: Der HERR ist freundlich dem, der auf ihn harrt, und dem Menschen, der nach ihm fragt. Klagelieder 3,25 (L)

November: Wir sind der Tempel des lebendigen Gottes. 2.Korinther 6,16 (L)

Dezember: Mache dich auf, werde licht; denn dein Licht kommt, und die Herrlichkeit des HERRN geht auf über dir! Jesaja 60,1 (L)

L = Lutherbibel, revidierter Text 1984, durchgesehene Ausgabe in neuer Rechtschreibung, © 1999 Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart
E = Einheitsübersetzung der Heiligen Schrift, © 1980 Katholische Bibelanstalt, Stuttgart

Herausgeber und Quellennachweis: Ökumenische Arbeitsgemeinschaft für Bibellesen (ÖAB)
Geschäftsstelle: Arbeitsgemeinschaft Miss. Dienste, Reichensteiner Weg 24, 14195 Berlin, Tel.:030-8 30 01-304, Fax: -333

Die Jahreslosung und Monatssprüche 2009 hat die ÖAB auf ihrer Jahrestagung vom 13. bis 15. 2. 2006 festgelegt.
Die Schreibweise und die Interpunktion gehören zur authentischen Textgestalt. Die ÖAB verantwortet nicht nur die ausgesuchten Texte, sondern auch die für die Herausgabe festgelegte Textgestalt.